top of page

🏅 Wir gratulieren den Teilnehmern und Siegern des Tags der Mathematik an der TU Darmstadt!

Der Förderverein hat die Teilnahme am Tag der Mathematik finanziell gefördert.


Wir freuen uns sehr, dass die ESS am Tag der Mathematik teilgenommen hat. Und gratulieren allen Teilnehmern zu dem sicherlich einmaligen Erlebnis. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir auch auf dem Siegertreppchen vertreten waren!



Im folgenden finden Sie einen Bericht den uns der betreuende Mathematiklehrer Ulrich Helm zu VerfĂŒgung gestellt hat:


Der Tag der Mathematik ist ein externer Wettbewerb fĂŒr Interessierte der Jahrgangsstufe 12 mit Einzel- und Teamwertung. Am Samstag (9.3.24) fanden sich mehr als 150 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit ihren LehrkrĂ€ften am Standort TU Darmstadt ein. Die ESS war mit ihren beiden Leistungskursen vertreten. Die Teilnahmekosten hatte freundlicherweise der ESS-Alumniverein ĂŒbernommen.


Auch wenn einige ob der frĂŒhen Stunde zuerst nicht ganz munter wirkten und andere ungeduldig waren, weil sie nach Hause wollten, um fĂŒr die in der folgenden Woche anstehende LK-Klausur zu lernen, stellte sich sehr schnell eine konzentrierte ArbeitsatmosphĂ€re ein, in der mit den interessanten und teilweise sehr anspruchsvollen Aufgaben gerungen wurde. Im Gruppenwettbewerb fanden lebhafte Diskussionen statt und es war schön zu beobachten, wie gut und fundiert die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler versuchten, sich gegenseitig vom besten Lösungsweg zu ĂŒberzeugen.


Nach der Mittagspause gab es noch einen sehr unterhaltsamen Beitrag von Professor Haller von der TU, der unter dem Titel „Endlos summieren?“ zum Erstaunen aller das Kommutativgesetz widerlegte.


Richtig emotional wurde es bei der VorfĂŒhrung der Lösungen. EntĂ€uschungsschreie ĂŒber den eigenen Fehler wurden von freudigem Jubel ĂŒber die BestĂ€tigung der gefundenen Lösung ĂŒbertönt.


Die VorfĂŒhrenden hatten es gelegentlich schwer, mit ihren ErklĂ€rungen durchzudringen.

Schlussendlich wurden die Siegerinnen und Sieger verkĂŒndet. Den siebten Platz im

Gruppenwettbewerb errangen Paul Singh, Nils Körner, Jan-Hardy Soedratjat und Johannes Grandell. Platz acht ging ebenfalls an die ESS mit Tobias Marek, Jonas Kees, Philipp WÀchter und Lea Neugebauer. Drei weitere Teams der ESS belegten die RÀnge 11, 14 und 16.


Die Spannung stieg mehr und mehr bei der Siegerehrung im Einzelwettbewerb. Platz 8 belegte Lucie Hahn und Platz 7 ging an Leopold Heuberger. Mit jedem verkĂŒndeten Platz hoffte man (auch als Lehrer), dass jetzt bitte noch jemand aus der ESS auftauchen wĂŒrde. Als die Spannung den Höhepunkt erreichte, durften die ESS-Leute nochmals jubeln: Sieger im Einzelwettbewerb war Max HolzkĂ€mper! Max erhielt neben einem Sachpreis die Möglichkeit, an einer „Modellierungswoche“ der TU fĂŒr besonders Begabte teilzunehmen. Beim begleitenden Lehrer ging der Blutdruck dann wieder in Normalregionen, aber er freute sich immer noch, wie engagiert und voller Elan sich seine SchĂŒtzlinge geschlagen hatten.




bottom of page